Herbstzeit ist Pflegezeit – so bereitest du deinen Wohnwagen außen perfekt auf die Winterpause vor
Die Camping-Saison neigt sich dem Ende zu, die letzten Reisen liegen hinter dir, und der Wohnwagen oder das Wohnmobil kehrt auf den Hof, Stellplatz oder unter das Carport zurück. Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um dein Fahrzeug gründlich zu reinigen und auf die Winterpause vorzubereiten. Viele denken zuerst an Innenraum, Wasseranlagen oder Gas – aber die äußere Pflege ist der wichtigste Schritt, damit Lack, Dichtungen und Oberflächen geschützt bleiben.
Mit diesem Beitrag starten wir unsere 3-teilige Herbst-Blogreihe:
- 
Außenreinigung & Fahrzeugwäsche
 - 
Innenreinigung & Feuchtigkeit vermeiden
 - 
Werterhaltung & Winterpause richtig vorbereiten
 
Heute geht es um den ersten und wichtigsten Schritt: die Reinigung der Außenflächen – gründlich, schonend und effektiv.
Grundregel: Groben Schmutz zuerst mit Wasser entfernen
Wenn möglich, empfiehlt es sich, den Wohnwagen oder das Wohnmobil zuerst mit Wasser abzuspülen, um Staub, Blätter, Sand, Vogelkot und losen Schmutz zu entfernen.
Das kann mit Gartenschlauch, Gießkanne, weichem Wasserstrahl oder auf einem dafür zugelassenen Waschplatz erfolgen.
💡 Tipp: Wer möchte, kann 4in1clean direkt ins Waschwasser geben. Dadurch löst sich Schmutz schneller, Insektenreste weichen auf und die Reinigungskraft des Wassers wird deutlich erhöht. Einfach ein paar Spritzer ins Eimerwasser mischen – fertig.
Schritt 1: Dach zuerst reinigen
Das Dach ist die am stärksten verschmutzte Fläche – Laub, Harz, Pollen, Vogelkot oder Moos sammeln sich dort über Wochen. Beim Reinigen gilt:
- 
Immer von oben nach unten arbeiten – sonst läuft Schmutzwasser über bereits saubere Flächen.
 - 
Groben Schmutz mit Wasser lösen.
 - 
Danach 4in1clean auf hartnäckige Stellen wie Harz, schwarze Regenstreifen, Insektenreste oder Vogelkotrückstände aufsprühen.
 - 
Mit einem Frotteetuch oder 4in1clean Spezialtuch abwischen (kein Mikrofasertuch, da es feine Kratzer hinterlassen kann).
 Optional: Nach der Reinigung eine Caravan Politur nutzen, um das Auskreiden des Lackes zu verlangsamen und die Oberflächen zu schützen
Schritt 2: Front, Seitenwände & Heck
Hier sitzen Insekten, Straßendreck, Regenrückstände und schwarze Streifen besonders fest.
So gehst du vor:
- 
Groben Schmutz mit Wasser entfernen.
 - 
Anschließend 4in1clean auf die verschmutzten Bereiche sprühen.
 - 
wenige Sekunden einwirken lassen.
 - 
Mit Frotteetuch/Spezialtuch abwischen.
 Optional: Nach der Reinigung eine Caravan Politur nutzen, um das Auskreiden des Lackes zu verlangsamen und die Oberflächen zu schützen.
Kleiner Vorteil von 4in1clean:
Es löst Insektenreste, Fette, Harze und Straßenschmutz – ohne aggressive Mittel und ohne Hochdruckreiniger.
Schritt 3: Fenster und Acrylflächen pflegen
Wohnwagen- und Wohnmobilfenster bestehen häufig aus Acryl – sehr empfindlich gegenüber Kratzern und Alkohol.
- 
Kein Glasreiniger und keine Mikrofasertücher verwenden.
 - 
Besser: 4in1clean sparsam aufsprühen und mit einem 4in1clean Spezialtuch oder weichem Baumwoll-/Frotteetuch abwischen.
 Optional: Leichte Kratzer mit einer Acrylglaspolitur auspolieren
- 
Rahmen und Dichtungen gleich mit reinigen.
 
Schritt 4: Dichtungen, Fugen & Klappen sauber halten
Laub, Schmutz und Feuchtigkeit in den Dichtungen fördern Schimmel und frierende Feuchtigkeit im Winter.
- 
Schmutz mit weichem Pinsel oder Tuch entfernen.
 - 
4in1clean sparsam aufsprühen, reinigen und trocknen.
 - 
Optional: Gummipflegestift verwenden, damit Dichtungen flexibel bleiben und nicht reißen.
 
Schritt 5: Stoßfänger, Kunststoffe & Felgen
Kunststoffteile (Stoßfänger, Radkästen, Klappen) bleichen durch UV-Strahlung aus und verlieren mit der Zeit ihre Farbe.
- 
Reinigen mit Wasser + 4in1clean.
 - 
Hartnäckige Flecken gezielt einsprühen.
 - 
Natürlich mit Frotteetuch oder 4in1clean Spezialtuch abwischen.
 - 
Felgen ebenfalls reinigen – 4in1clean entfernt Bremsstaub zuverlässig.
 
Warum wasserlose Reinigung trotzdem wichtig bleibt
Nicht immer steht Wasserversorgung oder ein Waschplatz zur Verfügung – z. B.:
- 
Auf Dauerstellplätzen,
 - 
Auf Bauernhof- oder Parkplatz-Stellflächen,
 - 
Zuhause in der Einfahrt (mit Wasserverbot),
 - 
Unterwegs auf Reisen.
 
Hier kann 4in1clean auch ohne Wasser verwendet werden.
Einfach einsprühen, kurz wirken lassen, mit einem Frotteetuch oder Spezialtuch abwischen – fertig.
Checkliste Außenreinigung Saisonende
| Aufgabe | Erledigt | 
|---|---|
| Dach mit Wasser abspülen, Laub entfernen | |
| 4in1clean ins Waschwasser geben (optional) | |
| Seitenwände & Front reinigen | |
| Insektenreste mit 4in1clean behandeln | |
| Fenster & Acrylflächen mit Spezialtuch reinigen | |
| Dichtungen säubern & pflegen | |
| Stoßfänger & Kunststoffteile reinigen | |
| Felgen & Radkästen säubern | |
| Fahrzeug trocknen lassen & lüften | 
Ausblick Teil 2 – Nächste Woche im Blog
Weiter geht es mit:
„Innenreinigung & Frischluft – wie dein Camper innen sauber, trocken und geruchsfrei durch den Winter kommt.“
Mit Themen wie:
✔ Polster, Matratzen & Teppiche richtig reinigen
✔ Küche & Bad hygienisch säubern
✔ Wasseranlage entleeren & Gerüche vermeiden
✔ Feuchtigkeit & Schimmel vorbeugen
                                                                        
Kommentare (0)